BIS: Suche und Detail

Bürgerwäldchen

Beschreibung

Das fünfte Bürgerwäldchen in Meerbusch wird im Stadtteil Büderich am Hülsenbuschweg auf mehreren Teilflächen angelegt. Im ersten Abschnitt (Herbst 2014 bis Frühjahr 2016) entstand eine als "Flattergras-Rotbuchenwald" bezeichnete Waldgesellschaft. Diese besteht hauptsächlich aus Rotbuchen, daneben wurden zusätzlich einige Stieleichen, Vogelkirschen, Hainbuchen und Traubeneichen gepflanzt. Zwischen den von Ihnen gespendeten Bäumen werden noch weitere, kleinere Setzlinge gepflanzt, um die Fläche zu einem naturnahen Wald aufzuforsten.

Die Bepflanzung der zweiten Fläche begann im Herbst 2016. Hier wird eine früher als Ackerland genutzte Fläche zu einem Laub-Mischwald mit heimischen Bäumen werden. Über den genauen Standort informiert der unten verlinkte Lageplan.

Ab 2026 entsteht das mittlerweile 6. Bürgerwäldchen in Meerbusch Osterath.

Ihre Baumspende

Von jeder Baumart stehen begrenzte Stückzahlen zur Verfügung, die nach fachlichen gärtnerischen Aspekten festgelegt werden, um den gewünschten Charakter des Waldes zu erzielen.

Die gespendeten Bäume werden jährlich im Spätherbst von städtischen Gärtnern gepflanzt und anschließend gepflegt. Die Pflege beinhaltet, dass die Bäume in der Einwuchsphase gewässert und mit einem Verbissschutz versehen werden. Sollte Ihr Baum nicht anwachsen oder später eingehen, übernehmen wir innerhalb der ersten fünf Jahre die kostenlose Ersatzpflanzung.

Der Spendenaufruf für das Bürgerwäldchen erfolgt in der Regel im späten Sommer / Anfang Herbst, dann erfahren Sie über die Kommunikationskanäle der Stadtverwaltung und der hiesigen Presse davon, dass wieder Bäume gespendet werden können.

Zuständige Einrichtungen

Zuständige Kontaktpersonen